Juni 24, 2025

100 Tage für Bad Vöslau – unsere Stadträte berichten

Hier finden Sie einen Rückblick auf die ersten drei Monate aus den, von der LISTE Flammer verantworteten Ressorts Finanzen/Sicherheit, Umwelt/Verkehr/ Infrastruktur und Personal/Verwaltung/Wirtschaft.

Nach den Ressorts Kultur, Bau und Soziales folgt nun der Bericht aus jenen Ausschüssen, die von den SR Thomas Mehlstaub, Thomas Lampl und Doris Sunk geleitet werden.

Ressort Finanzen und Sicherheit

Zuständiger Stadtrat: Thomas Mehlstaub

 

 

Die letzten 100 Tage in der aktuellen finanziellen Lage der Nation waren sehr herausfordernd. Nahezu täglich ist von Einsparungen bei Bund und Ländern die Rede, was natürlich auch die Städte und Gemeinden und damit Bad Vöslau empfindlich trifft. Drei Jahre Rezession mit laufend weniger Steuereinnahmen sind nicht von der Hand zu weisen und zeichnen sich bei den Einnahmen der Kommunen ab. Dem gegenüber stehen steigende Ausgaben, alleine durch die erhöhten Energiepreise und die allgemein hohe Inflation. Daher wurde ein Konsolidierungskonzept erarbeitet bei dem alle Bereiche einbezogen wurden, um auch in der Zukunft handlungsfähig zu bleiben. Dieses Konzept muss noch im Gemeinderat beschlossen werden. Wir werden nach der Gemeinderatssitzung am 26. Juni darüber berichten.

„Nichtsdestotrotz wurde gerade in den Bereichen wie Kindergärten und Sozialenwohnbau nichts geändert und weiter investiert, zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich bin mir sicher wenn alle zusammen arbeiten werden wir in eine positive Zukunft blicken können“, meint Thomas Mehlstaub.

 

Ressort Umwelt, Verkehr und Infrastruktur

Zuständiger Stadtrat: Thomas Lampl

 

Im Ressort für Umwelt, Verkehr und Infrastruktur wurden in den ersten 100 Tagen vor allem grundlegende Aufgaben erledigt. Dazu gehören

  • Die Bestellung des Kanalbau Kontrahenten (Unternehmen, das im Auftrag der Gemeinde Arbeiten an Abwasserleitungen und -kanälen durchführt) für die Jahre 2025 und 2026
  • Die Einteilung der erforderlichen Kamerabefahrungen des Kanalnetzes im Jahr 2025
  • Die Festlegung der Kanalbauprojekte für das Jahr 2025

Bei den zukünftigen Verkehrsprojekten wurde der Fokus auf die Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Gerichtsweg / Wr. Neustädterstraße und generell auf den Gerichtsweg gelegt. Dabei konnte für den Kreuzungsbereich eine Verkehrslösung ausgearbeitet werden, die eine bessere Anbindung des Gerichtsweges und der Veilchengasse, sowie sichere Querungsmöglichkeiten für Fußgeher und Radfahrer ermöglichen wird.

Für den Gerichtsweg wurden die Planungen und Abstimmungen mit dem Amtssachverständigen weitergeführt, um die beste und sicherste Lösung am Schulweg zum Gymnasium für unsere Kinder in Bad Vöslau zu finden.

„Besonders hervorheben möchte ich die geplante Umgestaltung der Wohnstraße „Schrammelgasse“, die durch die gute Zusammenarbeit zwischen den Anrainern und der Stadtgemeinde ermöglicht wird. Für die Verkehrsberuhigung werden von der Stadtgemeinde Pflanzentröge angeschafft, welche von den Anrainern bepflanzt und gepflegt werden. Dafür möchte ich mich herzlich bei den Anrainern bedanken!“,  freut sich Thomas Lampl.

Ressort Personal, Verwaltung und Wirtschaft

Zuständige Stadträtin: Doris Sunk

Erfolgsbilanz nach 100 Tagen: Weichenstellung für Optimierung und positive Impulse

Die ersten 100 Tage dieser Gemeinderatsperiode waren von zahlreichen organisatorischen, strukturellen und personellen Entwicklungen geprägt. In meinem Verantwortungsbereich – Personal, Verwaltung und Wirtschaft – wurden wichtige Weichen gestellt, um sowohl die internen Abläufe in der Stadtgemeinde Bad Vöslau zu optimieren als auch positive wirtschaftliche Impulse zu setzen.

Personal

Im Personalbereich kam es in den letzten 100 Tagen zu einer Vielzahl personalrechtlicher Maßnahmen:

  • Mit drei neuen Vertragsbediensteten wurde ein befristetes Dienstverhältnis abgeschlossen.
  • Drei bestehende befristete Dienstverhältnisse konnten verlängert werden.
  • Sieben Vertragsbedienstete wurden erfolgreich in ein unbefristetes Dienstverhältnis übernommen.
  • Vier Dienstverhältnisse wurden aufgrund anstehender Pensionierungen einvernehmlich beendet.

Da das Verhalten eines Vertragsbediensteten dem Ansehen und den Interessen des Dienstes abträglich war, musste eine Kündigung ausgesprochen werden. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat daher die erforderlichen personalrechtlichen Maßnahmen ergriffen und das Dienstverhältnis beendet.

Zudem haben gemäß dem neuen NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetz 2025 mehrere Bedienstete von ihrem Optionsrecht Gebrauch gemacht und sind in das neue Dienstrecht übergetreten.

Abschließend wurden bei mehreren Bediensteten die reguläre Wochendienstzeit angepasst, sowohl durch Herabsetzung als auch durch Erhöhung.

Verwaltung

Auch im Verwaltungsbereich wurden Verbesserungen für ein modernes und gesundes Arbeitsumfeld umgesetzt:

  • Mehrere ergonomische Bürostühle sowie höhenverstellbare Schreibtische konnten angeschafft werden – ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit am Arbeitsplatz und zur Wahrnehmung der Fürsorgepflicht der Stadtgemeinde als Arbeitgeberin.
  • Ein defekter Geschirrspüler wurde ersetzt. Das neue Gerät kann gegen einen geringen Kostenbeitrag auch für Vereinsveranstaltungen genutzt werden.
Wirtschaft

Ich kann über mehrere erfreuliche Highlights berichten, die den Wirtschaftsstandort Bad Vöslau stärken und zur Belebung der Stadtgemeinde beitragen:

  • Die Fleischerei Szabo hat in Gainfarn auf der Steinplatte das leerstehende Mietlokal übernommen
  • Das edle Bekleidungsgeschäft auf der Hochstraße „Sale Sisters“, welches auf Nachhaltigkeit abzielt, hat eröffnet
  • Im Betriebsgebiet hat sich die innovative Firma Nikko Photovoltaik angesiedelt und hat zum Tag der offenen Tür für Interessierte geladen
  • Das erfolgreiche mittlerweile traditionsreiche Familienunternehmen Bike Shop Kreuzer feierte den 30igsten Geburtstag
  • Ebenfalls Geburtstag gefeiert und auf eine lange Familientradition hingewiesen wurde beim Kellerfest des Weingut Harald und Christine Schachl
  • Die Sparkasse Bad Vöslau renoviert ihre Filiale und belebt momentan das ehemalige Palmers Geschäft
  • Ebenfalls auf der Hochstraße wurde das Büro Join Energie eröffnen
  • Das Massageinstitut Martina Scheller in der Badenerstraße erfreut sich schon großer Beliebtheit
  • Das Töpfer Alterlier Fuchs im Kammgarnareal lädt zu kreativer Betätigung ein
  • Gemütlich speisen kann man nun im Da Aurora im Rathaus und im Schmaus und Schluck in der Thermenhalle.

„Ich freue mich über jeden Zuwachs an regionaler Wertschöpfung und wünsche allen neuen und eingessenen Betrieben viel Erfolg,“ zeigt sich Doris Sunk zufrieden. 

 

 

LISTE Flammer
Spitalgasse 9
2540 Bad Vöslau

© 2025 LISTE Flammer

Hosting: node4web.at · Designed with love and passion by creativbox.at